RADar!
Fehlende Baustellenumleitung, unklare Radwegführung oder fehlende Abstellplätze?
Unter https://www.radar-online.net/registrieren einmalig registrieren und Meldungen abgeben. Bestehende Meldungen können von weiteren Radfahrenden bestätigt oder kommentiert werden. Die Meldungen werden automatisch an die zuständige Stelle weitergeleitet, dort geprüft und bei Bedarf Maßnahmen abgeleitet und rückgemeldet. Wenn ein Vorschlag nicht umgesetzt werden kann, werden die Gründe hierfür erklärt. Wer bereits beim Stadtradeln registriert ist, kann hier https://www.stadtradeln.de/home unter „Mein Stadtradeln“ die RADar!-Meldungen absetzen.
Mobilitätswende Baden-Württemberg 
Die BI Rückenwind ist Partner der Mobilitätswende Baden-Württemberg. Mehr zu dieser Allianz erfahren Sie hier.
ADFC Fahrradklimatest
Hier finden Sie die Ergebnisse des Fahrradklimatests 2018 Offenburg betreffend. Die Ergebnisse des aktuellen Fahrradklimatests 2020 finden Sie im Frühjahr 2021 hier.
Auch interessant : Verbesserungen des Radverkehrs Offenburgs von 2018.
Verkehrsausschuss
Der Verkehrsausschuss des Offenburger Gemeinderats kommt jährlich zu vier Sitzungen zusammen, die in der Regel öffentlich sind. Die Termine und Dokumente können auf dem Bürgerinfoportal der Stadt Offenburg eingesehen werden (Sitzungsunterlagen jeweils wenige Tage vor dem Termin).
Verschiedenes
- Safer Cycling Advocate Program der European Cylists‘ Federation
- Fahrrad-Monitor Deutschland 2019 des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
- Positionspapier Geschützte Radfahrstreifen des ADFC